Zu einem schon älteren Blogeintrag erhielt ich noch einen Kommentar.
Ich möchte hier nur den letzten Abschnitt zitieren, um nicht alles wiederholen zu müssen. Für den Zusammenhang bitte obigem Link folgen und dort lesen.
Na ja und deswegen würde ich sagen, was man eigentlich diskutieren sollte, ist, ob es in Informatik dieses Sexismusproblem im Sinne von „feminine Frauen werden diskriminiert“ gibt und ob das schlimm ist oder quasi sich daraus ergibt, dass typisch weiblich zugeschriebenen Charakterzüge (das ist das was ich mit feminin meine) wie soziale Intelligenz etc. einfach eher ungeeignet sind für das Studium (also das quasi einfach eine logische Konsequenz ist). Ich persönlich würde nämlich schon sagen, dass es dieses Problem gibt und es wichtig wäre mehr Personen an Schnittstellen wie Consulting, IT-Projektmanagement/etc. zu haben, bzw. auch man auch einfach diese typischen Teamplayer und nicht nur „Nerds“ in einem Teams braucht, aber das führt denke ich zu weit, bzw. ist ja eine recht subjektive Meinung.
Kommentatorin sue stellt die zu diskutierende These auf (sh. auch vollständiger Kommentar), dass den als besonders feminin wahrgenommenen Frauen [in der Informatik, also wohl auch in anderen MINT-Berufen oder sonstigen männerdominierten Berufen] weniger fachliche Kompetenz zugetraut wird.
Sie glaubt, dass Frauen, die sich äußerlich (z.B. durch ihre Garderobe) Männern eher angleichen, leichter akzeptiert werden.
Vielleicht ist so eine Einstellungt der Grund dafür, dass manche Frauen ihre beruflichen Leistungen abgewertet sehen, wenn sie ein Kompliment über ihr Aussehen bekommen.
Nach meiner persönlichen Erfahrung kommt es vor allem auf die fachliche Kompetenz an. Wer sich mit der Thematik auskennt, wird akzeptiert. Wer dagegen nur substanzlose Äußerungen macht, oder gar herumzickt, Ansprüche stellt und Vorzugsbehandlung erwartet, muss mit Ablehnung rechnen, egal welche Kleidung er trägt.
(Erfolgreiche) Frauen in MINT-Berufen haben dagegen eher das Problem, nur auf ihre Intelligenz reduziert zu werden.
Was meint ihr?