Bei der Mädchenmann*innenschaft hat man sich am Tag der Arbeit einige feministische Gedanken zur Arbeit gemacht.
Ein ganz besonderes Highlite sind folgende Forderungen:
Deshalb meine Forderungen für den 1. Mai für lesbische Arbeitnehmer_innen:
- Arbeitszeitverkürzung auf maximal 30h/Woche bei vollem Lohnausgleich
- Sonderurlaub von bis zu zehn Arbeitstagen
- Lesbenquoten in allen Hierarchiebenen und Verantwortungsbereichen
- Steuer- und abzugsfreie Prämien in Höhe von zwei Monatsgehältern
- Lesbenfreundliche Arbeitsplatzgestaltung in Form hetenfreier Büros oder Homo…ääh… Homeoffice
- Lohnfortzahlung im heterosexistischen Krankheitsfall für 12 Wochen
Ist das Satire, Provokation, oder schiere Dummheit?
Und was bitte ist ein „heterosexistischer Krankheitsfall“?
Wenn die Autorin es schaffen will, dass Lesben nicht im Arbeitsleben ernst genommen werden, so hat sie damit einen Erfolg und Fortschritt erzielt.
„Arbeitszeitverkürzung auf maximal 30h/Woche bei vollem Lohnausgleich“
Da bin ich auch für! Und ich will ein Einhorn!
Gefällt mirGefällt mir
Kriegst du aber nicht.
Es sei denn, du identifizierst dich als Lesbe.
Gefällt mirGefällt mir
Hmm, wenn ich mich als Hetero-Mann als Frau identifiziere ohne meine sexuelle Orientierung zu ändern, werde ich doch automatisch eine Lesbe, oder?
…Ich bin dann mal in meinem Sonderurlaub… XD
Gefällt mirGefällt mir
Das vermute ich.
Aber du solltest lieber eine Gender-Spezialisti*x fragen.
Gefällt mirGefällt mir
Haha .. Kampflesben
Ich will auch ein Einhorn – und eine Babygiraffe!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das sind ja nicht nur „Wünsche“, sondern Forderungen, die ihr selbstverständlich zustehen.
Verleser: ..garantie statt ..giraffe
Gefällt mirGefällt mir
Jaja ..
Mir steht auch eine Babygiraffe zu. Trotzdem krieg ich keine .. *hoil*
Gefällt mirGefällt mir
Nicht traurig sein, Idgie. Deine Katzen sind viel streichelbarer als so ein Langhalsveganer.
Gefällt mirGefällt mir
Ich hab nur (noch) eine Katze. Mein Mogli lebt schon lang nimmer *schnieff*. Giraffen sind aber lustig.
Gefällt mirGefällt mir
Schade, aber jedes Katzenleben geht einmal zu Ende. Ihr hattet ja eine schöne Zeit zusammen.
Gefällt mirGefällt mir
Leider nur kurz. Aber mei – die Natur ist manchmal grausam. Er hatte einen Herzfehler.
Gefällt mirGefällt mir
Meine kleinen Kater hatte ich nur einen Sommer lang. Trotzdem bleibt er in meiner Erinnerung unvergessen.
Gefällt mirGefällt mir
Keine Angst, das ist ernst gemeint.
Aber Dummheit und Kommunismus sterben nicht aus, obwohl er schon sein Scheitern bewiesen hat.
Darum : Frühverrentung für Lesben und die Arbeitsweg ist diese Irren los.
Gefällt mirGefällt mir
Frühverrentung wäre eine gute Idee, wenn das nicht auch wieder vom Patriarchat finanziert werden müsste.
Vielleicht könnte man eine Insel mit 100% Lesbenquote finden, und die Damen dann dort ihrem Schicksal überlassen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein Vorschlag, denn ich in Verbindung mit Dildos und Batterien unterstützen würde.
Lass uns eine Petition starten. Crowdfunding für einen wirklich guten Zweck.
Gefällt mirGefällt mir
Wollen Lesben Dildos? Ich habe da meine Zweifel. Aber was weiß ich schon .. (und manches möchte ich lieber auch gar nicht wissen).
Gefällt mirGefällt mir
Ich lasse das mal offen…
Gefällt mirGefällt mir
Was für eine brilliante Schreibweise: „Highlite“.
Nicht etwa „Highlight“, also „Glanzlicht“, sondern mit Bezug auf „Lite“, die neumodische Produktvariante ohne jeglichen Gehalt, der dafür sorgen könnte, dass es zu irgendeinem Wachstum käme.
Sehr schön.
Besser kann man die dämlichsten Punkte eines feministischen Artikels nicht bezeichnen.
Gefällt mirGefällt mir
Das ist wohl die feministische Litekultur.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Von „freebleeding“ bis zu „Lesbenquote“… es ist gerade zu unmöglich, Forderungen der SJW-Community zwischen Ernst und Parodie zu unterscheiden,
Gefällt mirGefällt mir
Poe’s Law sorgt immer wieder für eine Herausforderung. (lacht)
Gefällt mirGefällt mir
„Ist das Satire, Provokation, oder schiere Dummheit?“
Vermutlich handelt es sich mehr um das Mißverständnis, daß es in der Wirtschaft um Macht und folglich um Repräsentation geht.
Gefällt mirGefällt mir
Sie schreibt auch, dass sie durch die „heterosexistischen Strukturen“ so sehr gestresst wird, und keine „feministischen Anknüpfungspunkte“ mit Kollegen findet.
Selbstverständlich muss ihr empfundener Anpassungsdruck an die normierte Hetenwelt durch höhere Bezahlung und bessere Arbeitsbedingungen ausgeglichen werden.
Gefällt mirGefällt mir
Die muessen echt guten Stoff anbauen. Wo kann man den bestellen?
Gefällt mirGefällt mir
Nach Bezugsquellen erkundigst du dich besser bei der Märchenmannschaft.
Gefällt mirGefällt mir
Tja, und sowas will die Welt am Laufen halten.
Wir sollten ihren Forderungen nach Lesbenquoten zu 100% nachgeben.
Und schon zusehen, wie die den Laden mit dieser Arbeitseinstellung gewuppt kriegen.
Ich zieh mich auf meine 4 Morgen Land zurück, pflege meinen Weinberg und hab Spass.
Gefällt mirGefällt mir
Tja, ich bin auch gespannt auf das erste lesbisch-feministische Unternehmen, das sich mit sinnvollen Produkten erfolgreich am Markt behauptet, und die patriarchale Konkurrenz weit hinter sich lesbt.
Gefällt mirGefällt mir
Der Text stammt von Nadine „Rechtsstaatlichkeit ist von weißen Männern erfundener Rotz“ Lantzsch. (Was mich ein wenig verwundert. Ich dachte, nach ihrer n-ten 180-Grad-Wende hätte sie aktuell dem Feminismus den Rücken gekehrt. Naja, vielleicht kam ja inzwischen die n+1-te.)
Insofern ist es vollkommen sinnfrei, an ihn irgendwelche inhaltlichen Fragen zu stellen. Da ist eher eine ganz andere Profession zuständig…
Und was bitte ist ein „heterosexistischer Krankheitsfall“?
Vermutlich zum Beispiel, wenn ein Kollege sein Kind mit ins Büro gebracht hat und sie deshalb so traumatisiert ist, daß sie mindestens zwei Monate unmöglich arbeiten kann.
B20
Gefällt mirGefällt mir
Ach je, die Arme!
Sie muss ganz dringend ihre Traumatisierungen auskurieren. Unerträglich, wie die Heteronormativität ihren Emotionshaushalt beeinflusst, so dass sie ihre kognitiven Dissonanzen nicht ausleveln kann.
Gefällt mirGefällt mir
Die Mädchenmannschaft finde ich da weniger bedenklich. Spannender fand ich den Frauenförderungsfond vom W20 Gipfel. Frauen brauchen besonderen Förderung.
Vielleicht ist es genau andersherum. Vielleicht müssen sie Förderprogramme für Väter auflegen, dass diese zu Hause bleiben oder sich Halbtagsarbeit leisten.
Die bisherigen Versuche scheinen wenig Einfluss auf die gemessenen Parameter wie den Genderpaygap zu haben.
Auch werden andere Faktoren vernachlässigt, wie allein erziehende Eltern – deren Kinder haben mit mehr Problemen zu kämpfen als Kinder mit 2 Eltern. Das schafft natürlich Arbeitsplätze und ist teurer für die Gesellschaft.
Es gibt viele greifbare dringende Probleme – nur ist deren Lösung kompliziert. Dann doch lieber Einhörner und 30h Woche fordern. Und einen Frauenförderfond, damit endlich ein bisschen Geld für Frauen bereitgestellt wird.
Wieso werden nicht gleichzeitig die ganzen Männerförderprogramme abgeschafft, um etwas Geld zu sparen.
Gefällt mirGefällt mir
Da stimme ich dir zu.
Gefällt mirGefällt mir
„Wieso werden nicht gleichzeitig die ganzen Männerförderprogramme abgeschafft, um etwas Geld zu sparen.“
Weil „Sparen“ im Sinne des Wortes „weniger Ausgeben“ bedeutet.
Und man kann nicht weniger als nichts ausgeben.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wieso? Man kann die Ausgaben um 500% kürzen.
Gefällt mirGefällt mir
💡 Genial!
Gefällt mirGefällt mir
Wieso? Man kann die Ausgaben um 500% kürzen.
Da sind uns MINTS die Femis in der Tat meilenweit voraus. Mal sehen, vielleicht heben sie ja kraft Beschlusses demnächst die Gravitation auf, diese böse Erfindung der Männer, die besonders Frauen benachteiligt 😀
Solche %-Akrobaten hatten wir tatsächlich in unserem Institut. Dort wurde intern eine Stelle in der Personalsachbearbeitung ausgeschrieben, betonend, dass bei gleicher Qualifikation Frauen bevorzugt würden, um den Frauenanteil zu erhöhen.
Er lag dort schon bei 100%.
Ich ärger mich noch heute, dass ich den Aushang nicht kopiert und in meine Kuriositätensammlung eingefügt hatte.
Gefällt mirGefällt 1 Person
vielleicht heben sie ja kraft Beschlusses demnächst die Gravitation auf, diese böse Erfindung der Männer, die besonders Frauen benachteiligt 😀
Böse. Wirklich sehr böse 😛
Wobei echte Frauen ja die Gravitation zu ihrem Vorteil und zum Geldsparen nutzen. Eine Bekannte meinte mal, sie braucht weder Botox, noch Fugenmasse, noch irgendwelche Cremes… Wenn sie ne straffe, jugendliche Gesichtshaut haben will, zieht sie einfach den BH aus.
Gravitation ist eben doch frauenfördernd. Und wer hat’s erfunden? Männer 😛
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gefällt mirGefällt mir
„Arbeitszeitverkürzung auf maximal 30h/Woche bei vollem Lohnausgleich“
Gibt es schon in der Pflege de facto. Das Nettogehalt einer Vollzeitkraft mit einer 75% stelle unterscheidet sich nur in 150 Euro, dazu hat die Teilzeitkraft noch die gleichen Urlaubstage wie die Vollzeitkraft. Es ist genau das, was die Pflege derzeit kaputt macht.
Gefällt mirGefällt mir
Beziehen sich die 150 EUR auf einen Monat?
Für diese Differenz lohnt es sich wirklich nicht, eine Vollzeitstelle auszuüben.
In den mir bekannten Branchen ist das aber nicht so. Da schlägt höchstens die Steuerprogression zu.
Gefällt mirGefällt mir
„Ist das Satire, Provokation, oder schiere Dummheit?“
Ich denke weder noch. Sondern etwas individuell Behandlungswürdiges. Sie sollte eine Psychotherapeutin ihres Vertrauens kontaktieren.
Alleine schon dass sie es nicht schafft, unter 1000 anderen auch nur eine Lesbe zu identifizieren deutet darauf hin, dass sie von den anderen als „strange“ und weder liebens- noch vertrauenswürdig wahrgenommen und eher gemieden wird.
Gefällt mirGefällt mir
Sehr viele Lesben gibt es dort wohl wirklich nicht, und diese werden ihr das auch nicht unbedingt auf die Nase binden.
Wer einigermaßen klug ist, gibt sich doch nicht mit dieser Person ab, der völlig der Realitätsbezug fehlt.
Gefällt mirGefällt mir
Genau. Im Zweifel macht so eine psychotische Drama-Queen nur Ärger und versucht einen in ihre Störungszone mit reinzuziehen.
Gefällt mirGefällt mir
Nach ihren Worten kann ich mir kaum vorstellen, dass sie IRL ein sympathischer, angenehmer Mensch ist.
Gefällt mirGefällt mir
Hab mal den Bereich des Artikels gelesen.
Irgendwo arbeiten und sich beschweren, dass sie kein Person mit Ihrem Geschlecht und sexueller Präferenz findet. Als ob das häufig ist (ca. 1% (+/-) laut https://de.wikipedia.org/wiki/Homosexualität) ist.. Und als ob das ein Recht ist. Und dann sich beschweren, dass sie sich verbiegen / anpassen muss. Was zum Geier will die auf Arbeit machen? Privat mal labern ist ja OK, aber das man bestimmte Themen nicht in der Firma anschneiden kann / will – und dadurch emotional leidet.. Naja.. Welcome to real world würde ich da nur sagen.
Gefällt mirGefällt mir
Hab ich mich auch gefragt.
Aber Ansprüche hat sie, und Forderungen kann sie auch stellen.
Ihr Arbeitgeber ist bestimmt nicht zu beneiden.
Falls er sie jedoch aufgrund irgendwelcher Frauenfördermaßnahmen eingestellt hat, dann gönne ich ihm ihre Mitwirkung.
Gefällt mirGefällt mir
„Falls er sie jedoch aufgrund irgendwelcher Frauenfördermaßnahmen eingestellt hat, dann gönne ich ihm ihre Mitwirkung.“
Fies…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nachtrag:
Ich habe die Forderungen meiner Frau vorgelesen. Sie spontan: „Betrachtet die etwa Ihre sexuelle Ausrichtung als Behinderung?“
Gefällt mirGefällt 1 Person
Îch glaube dies erklärt alles und sie geht ganz offen damit um:
Unter Mädchenmannschaft:
Hannah
Hannah C. Rosenblatt bloggt auf “Ein Blog von Vielen” über Gewalt, ihre Formen und Folgen, Inklusion und ihr Leben mit dissoziativer Identitätsstruktur. Sie ist auch bei Twitter aktiv.
https://de.wikipedia.org/wiki/Dissoziative_Identit%C3%A4tsst%C3%B6rung
Sie gilt als die schwerste Form der Dissoziation. Die Patienten haben abwechselnde, unterschiedliche Vorstellungen von sich selbst, wobei scheinbar unterschiedliche Persönlichkeiten entstehen, die wechselweise die Kontrolle über das Verhalten übernehmen.
Gefällt mirGefällt mir
Aaah, die berüchtigte multiple Persönlichkeitsstörung?
„Ich war das nicht, das war eines meiner anderen Ichs!“
Ende der 80er gab es sogar ein Buch dazu: Truddy Chase „Aufschrei“
Chase beschäftigte darin rd. 100 Persönlichkeiten – beiderlei Geschlechts (mehr Geschlechter kannt man damals noch nicht) und aller Altersgruppen.
Gefällt mirGefällt mir
Sorry!!! Der Text der hier verlinkt ist stammt von Nadine. Das kommt von dem schnellen Scrollen ….. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Auch bei ihr erscheinen psychische Störungen recht plausibel.
Gefällt mirGefällt mir
Es klingt jedenfalls so wirr als entstammten ihre Worte einem Crystal-rausch, einer Paranoia oder kreativem Schreiben. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Es kling teilweise sehr wie eine Satire oder Parodie.
Nur dass das „(lacht)“ fehlt.
Gefällt mirGefällt mir