Der Webmaster hatte mir eine Mail weitergeleitet, in der kritisiert wurde, dass unsere Website nicht „geschlechtergerecht“ formuliert und gestaltet sei.
Ja, das weiß ich schon. Wir nutzen noch – aus Überzeugung – das generische Maskulinum, weil dies unabhängig vom Geschlecht alle meint. Noch gerechter geht nicht. Bisher hatte kein Kunde damit ein Problem. Wer sich davon nicht angesprochen fühlt, soll woanders glücklicher werden.
Ich habe nicht die geringste Absicht, da etwas zu ändern, und werde keine geschlechtertrennende und spaltende Sprache einführen. Falls der Druck (durch tatsächliche Kunden, nicht solche Aktivistixe und Weltverbessys) irgendwann zu groß würde (wovon ich nicht ausgehe, aber schließlich kann niemand in die Zukunft sehen), wird die Website halt nur noch in Englisch aufrufbar sein. Wir sind ein internationales Unternehmen. Da reicht das. [Und Deutsch ist ja eh irgendwie igitt und weiß und so.]
Irgendwelche Sternchen, Doppelpunkte, Underscores einzustreuen, habe ich keine Lust, zumal die Befürworter sich…
Ursprünglichen Post anzeigen 156 weitere Wörter