Ein Bekannter hat mir die Einladung eines Großunternehmens zum Girls‘ Day weitergeleitet, die ich unten zu Dokumentationszwecken wiedergebe:
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit diesem Newsletter möchten wir Sie über den Girls’Day 2016 informieren. Bitte geben Sie diese Infos auch an Ihnen bekannte Eltern und Lehrer/-innen von Schülerinnen weiter. Herzlichen Dank.
Girls’Day 2016
Technik ist Mädchensache – XXXXXXX Girls’Day
Mädchen und Technik, das passt nicht zusammen? Ganz falsch! Das passt sogar sehr gut. Denn immer mehr junge Frauen in Deutschland sind bestens qualifiziert für technische Berufe. Aber trotzdem wählen eine Vielzahl immer noch einen typisch „weiblichen“ Ausbildungs- oder Studiengang. Dagegen haben das Bundesministerium für Bildung und Forschung, der Deutsche Gewerkschaftsbund und die Initiative D21 endlich etwas unternommen.
So wurde 2001 der Girls’Day ins Leben gerufen. Dieser Tag soll Mädchen zwischen 14 und 19 Jahren die Möglichkeit geben, einen Tag in einen eher „männertypischen“ Beruf „hineinschnuppern“ zu können. Die Aktion ist ein voller Erfolg! Seither haben insgesamt mehr als 1,5 Millionen Mädchen daran teilgenommen. Allein im vergangenen Jahr waren über 103.000 Mädchen bei mehr als 9.000 Veranstaltungen, um technische und naturwissenschaftliche Berufe kennenzulernen.
Natürlich ist auch XXXXXXX mit dabei. Am 28.April 2016 öffnet XXXXXXX die Ausbildungszentren, Werkstätten, Büros und Labore ihre Türen für junge, technikbegeisterte Mädchen und Frauen. Einen Tag lang kann ein Blick hinter die Kulissen geworfen werden; die Teilnehmerinnen lernen den Arbeitsalltag bei XXXXXXX kennen und können erste Kontakte knüpfen. Denn mit jährlich rund 1.300 Plätzen deutschlandweit bietet XXXXXXX großartige Möglichkeiten für die berufliche Zukunft.
Liebe Mädchen, lasst euch nicht von veralteten Ansichten beeinflussen. Technik ist auch Frauensache! Alle Veranstaltungen und die Online-Anmeldung findet ihr ab 02.Februar 2016 im Girls’Day-Radar unter http://www.girls-day.de/Girls_Day-Radar Die Zusagen erfolgen in der zeitlichen Reihenfolge der Anmeldung („Windhund-Prinzip“). Wir sehen uns beim Girls’Day.
Ihr Team der XXXXXXX Professional Education
Vor wenigen Jahren führte dieses Unternehmen noch einen kombinierten Tag für Jungen und Mädchen durch.
Diskriminierung !
LikeLike
Genau das ist es.
Jungen und Männer zu diskriminieren ist ja politisch korrekt.
LikeGefällt 1 Person
Eine Einladung speziell an Mädchen ist erstmal keine Diskriminierung. Nur wenn Jungen ausdrücklich ausgeschlossen sind (sind sie zum. laut Flyer nicht) und es auch keinen Extra-Tag für Jungen gibt ist es Diskriminierung.
Albern ist es trotzdem. Schließlich ist ein Tag der offenen Tür (und nichts anderes ist ein Girls Day) ja eigentlich dazu da, den Nachwuchs für die eigene Firma zu interessieren. Warum man sich da nur an eine Hälfte der Bevölkerung wendet, ist mir schleierhaft.
Aber solange das eine private Firma macht.. mir doch egal.
LikeLike
Diese Einladung habe ich hier nur gebloggt, für den Fall, dass ich sie irgendwann einmal als Beleg nutzen kann.
Es ist so, dass sich nur Mädchen anmelden können. Jungen sind ausgeschlossen, und dürfen keine technischen Berufe kennenlernen – darüber habe ich mich schon an etlichen anderen Stellen ausgelassen.
Privatfirma .. ja .. ich vermute allerdings, dass sie sich dem politischen Druck gebeugt haben.
Vor ein paar Jahren habe ich eine Einladung von denen zu Gesicht gekriegt, die an Mädchen und Jungen gerichtet war, und sie schienen damals stolz zu sein, beide Geschlechter anzusprechen.
Aber – wie gesagt – das ist nur eine Vermutung.
LikeLike
Das hast du gut herausgearbeitet.
LikeLike
Ich bemühe mich.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Linkliste: #Girlsday #Boysday #Schülertag #Zukunftstag #Techniktag (#Diskriminierung #Sexismus) | ☨auschfrei